Wärmekabine und Dampfsauna – wo sind die Unterschiede?

Wärmekabine und Dampfsauna - wo sind die Unterschiede?

Alle Arten einer Sauna oder einer Wärmekabine haben nur ein Ziel: Sie sorgen dafür, dass die Besucher richtig ins Schwitzen kommen. In einigen Bereichen unterscheiden sich die einzelnen Varianten jedoch deutlich voneinander. Vor allem, wenn es um die Klimaverhältnisse geht, gibt es beispielsweise zwischen der Wärmekabine und der Dampfsauna große Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Wie sieht der Unterschied zwischen Wärmekabine und Dampfsauna aus, wenn es um die Montage geht und wie wirken sich beide Varianten auf die Gesundheit aus?

Artsauna Infrarotkabine Helsinki 150 - Infrarotsauna 150x150 cm mit Dual-Technologie, LED-Farblichttherapie & 2 Liegen für 3 Personen - Wärmekabine
  • ✅ Wellness für Zuhause: Infrarotkabine 150x150x190 cm mit 2 Liegen; 5 Vollspektrum- & 4 Flächenstrahler für gezielte Bestrahlung und wohltuende Wärme; positive Wirkung bei Verspannungen
  • ✅ Hochwertiges Material: Infrarotsauna aus beständigem Hemlocktannenholz; hervorragende Wärmedämmkapazitäten & natürliche Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit; schafft angenehmes Klima in der Kabine
  • ✅ Stimmungsvolles Ambiente: Wärmekabine mit indirektem LED-Farblicht für perfekte Wohlfühl-Atmosphäre; eingebauter Ionisator für saubere Luft; effektiv gegen Gerüche, Schimmel & Keime
Artsauna Infrarotkabine Esbjerg - Triplex-Heizsystem Infrarotsauna - 2 Personen - LED-Farblicht, digitale Steuerung - Hemlock-Holz
  • ✔ LED-Farblicht: Ein besonderes Highlight ist das stimmungsvolle LED-Licht. Die bunten Lichter wechseln automatisch zwischen verschiedenen Farben und schaffen so die perfekte Wohlfühl-Atmosphäre.
  • ✔ Hochwertiges Hemlock-Holz: Das spezielle Holz hält die warme Infrarotstrahlung innerhalb der Wärmekabine. Zusammen mit der wasserabweisenden Eigenschaft des Holzes schafft dies ein angenehmes Klima
  • ✔ 9 Infrarotstrahler: 1 Vollspektrum- und 1 Keramikstrahler sorgen für eine intensive Hitze, die tief in Ihren Körper eindringt. 7 Flächenstrahler verteilen eine milde Wärme in der gesamten Kabine.
Sauna Dampferzeuger, Mini Dampfsauna mit Timer Heimsauna Wärmekabine Saunakabine Mobile Saunen 3L 1KW
  • Hohe Sicherheit:Das Begasungsmaschine verfügt über Schutzfunktionen gegen Stromschlag, Explosionen, Trockenbrand und Überdruck
  • Intelligente Steuerung:Das LED-Display und die Smart-Touch-Tasten ermöglichen eine klare und intuitive Bedienung. Die Fernbedienung bietet zusätzlichen Komfort mit einer Reichweite von 2 M(6,56 ft).
  • Hochwertige Materialien:Das Dampfsauna Kit besteht aus PP, PC und 304 Edelstahl, die durch einen Polierprozess widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, Korrosion, Lecks, Rost und Kratzer sind. Es ist robust, langlebig und ideal für den langfristigen Einsatz.
Artsauna Infrarotkabine Göteborg 120 – Natur, Wärmekabine mit Vollspektrumstrahlern, Hemlockholz & Sicherheitsglas, LED-Beleuchtung
  • ✅ Regeneration durch wohltuende Infrarotstrahlung: Vollspektrumstrahler lockern Muskeln, fördern die Durchblutung und helfen, nach Sport oder langen Arbeitstagen zu entspannen
  • ✅ Hochwertiges Hemlockholz aus Naturholz: Das helle, robuste Holz sorgt für ein angenehmes Klima und fügt sich stilvoll in jedes Zuhause ein
  • ✅ Leistungsstark & energieeffizient: Mit 1850 W ist die Infrarotsauna schnell aufgeheizt – perfekt für kleine und große Räume
HOMASIS Dampfsauna tragbar, Heimsauna mit Dampfgenerator 3 Liter, Sauna für Zuhause mit Fernbedienung, 9 Temperaturstufen & 9 Timer, Mobiles...
  • EINE NEUE WAHL FÜR HEIMSAUNA: Die Dampfsauna mit den Maßen 89 x 89 x 149 cm bietet Platz für 1-2 Personen, so dass Sie das Dampfbad-Erlebnis mit Ihrer Familie oder Freunden genießen können. Gleichzeitig kommt die Dampfsauna auch mit einem Klappstuhl und einem Fußmassagegerät aus Holz, um Ihnen ein besseres Dampfsauna-Erlebnis zu bieten
  • INDIVIDUELLES DESIGN DER TEMPERATURREGELUNG: Das Saunazelt ist mit einer Fernbedienung ausgestattet, die 9 Temperatureinstellungen bietet, so dass Sie die passende Temperatur von 40-66 °C wählen können. Außerdem verfügt das Saunazelt über einen automatische Timer mit 9 Stufen (15-90 Minuten), um Ihre individuellen Saunabedürfnisse zu erfüllen
  • SICHERER DAMPFERZEUGER: Der Dampferzeuger mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern ist für 220 V ausgelegt und hat eine Leistung von ca. 900-1000 W. Der Dampfgenerator ist in der Lage, feinen Dampf und Wassernebel zu erzeugen, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der ist auch mit einem Überhitzungsschutz, Trockenlaufschutz, Auslaufschutz und Explosionsschutz ausgestattet, um Ihre Sicherheit zu maximieren
Dewello® Infrarotkabine Infrarotsauna Pierson 135cm x 105cm 1-2 Personen aus Hemlock Holz mit Vollspektrumstrahler, Bodenstrahler, LED-Farblicht,...
  • Die Infrarotkabine PIERSON 135 × 105 cm aus Hemlock-Tannenholz bietet Platz für 1-2 Personen. Das Holz trägt zur Wärmedämmung bei und sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur. Die Temperatur kann zwischen 30°C und 65°C eingestellt werden. Dank der Elementbauweise lässt sich die Kabine einfach montieren und flexibel in unterschiedlichen Wohnräumen platzieren.
  • Die Kombination aus fünf Vollspektrumstrahlern, zwei seitlichen Karbonstrahlern und einem Karbonstrahler im Boden sorgt für eine gezielte Wärmeabgabe. Rücken, Beine und Füße werden gleichmäßig erwärmt, wodurch eine angenehme Umgebungstemperatur entsteht. Die Anordnung der Strahler unterstützt eine gleichmäßige und wohltuende Wärmeverteilung.
  • Das integrierte Multimedia-System ermöglicht die Musikwiedergabe über Bluetooth, FM-Radio, SD-Karte, MP3 oder USB. Zusätzlich verbessert ein Ionisator mit Ozondesinfektion die Luftqualität in der Kabine. Die Aromatherapie kann individuell eingestellt werden, um ein angenehmes Raumgefühl zu schaffen und die Entspannung während der Nutzung zu unterstützen.

Die unterschiedlichen Temperaturen

Wer in eine klassische Sauna geht, schwitzt bei Temperaturen, die bis zu 90° Grad erreichen und das bei einer eher geringen Luftfeuchtigkeit zwischen zehn und 20 Prozent. In einer Dampfsauna hingegen ist die Luftfeuchtigkeit mit rund 70 Prozent hoch, dafür ist die Temperatur mit maximal 50° Grad eher niedrig. Eine Infrarotkabine heizt sich normalerweise auf eine Temperatur von 45 bis 60° Grad auf, aber die Luftfeuchtigkeit ist nur gering. Unterschiede gibt es zwischen Wärmekabine und Dampfsauna jedoch nicht nur bei den Temperaturen, bei Wärmekabine und Dampfsauna zeigen sich die Unterschiede auch beim Preis.

Differenzen beim Preis

Bei den günstigen Modellen liegen Wärmekabine und Dampfsauna noch eng beieinander. Sowohl bei der Wärmekabine als auch bei der Dampfsauna sind günstige Modelle bereits unter 1000 Euro zu haben. Bei den teureren Modellen sind die Differenzierungen zwischen der Wärmekabine und der Dampfsauna jedoch deutlich erkennbar. Eine gute und damit auch teure Infrarot Wärmekabine kostet im Schnitt selten mehr als 5000 Euro. Handelt es sich hingegen um eine moderne High-Tech-Dampfsauna, kann der Kaufpreis leicht über 15.000 Euro liegen. Bei einer Sauna aus massivem Holz sind die Grenzen nach oben offen. Hier beginnt der Preis bei 12.000 Euro und je nach Ausstattung steigt er dann immer weiter an.

Wie sieht es bei den Betriebskosten aus?

Die Unterschiede zwischen Wärmekabine und Dampfsauna fallen besonders deutlich bei den Betriebskosten auf. Sowohl für den Generator, der in einer Dampfsauna für den Dampf sorgt, wie auch für die starke Erhitzung in der Sauna ist viel Energie notwendig. Deutlich weniger Energie verbraucht hingegen die Infrarot Wärmekabine. Das ist einer der Gründe, warum sich so viele Menschen eine Wärmekabine für ihr Zuhause anschaffen.

Welches Modell braucht mehr Aufwand bei der Montage?

Wärmekabine und Dampfsauna lassen sich beide relativ einfach aufbauen oder montieren. Die Montage einer Dampfsauna ist dem Aufbau einer normalen Dusche sehr ähnlich. Allerdings braucht die Dampfsauna einen eigenen Stromkreislauf mit einer separaten Sicherung, auch ein wasserundurchlässiger Fußbodenbelag darf beim Aufbau einer Dampfsauna nicht fehlen. Der Aufbau einer Wärmekabine ist hingegen einfach und lässt sich auch ohne handwerkliches Können schnell bewerkstelligen.

Obwohl sich Dampfsauna und Wärmekabine beim Preis, bei der Temperatur und in der Montage unterscheiden, haben sie trotzdem eine große Gemeinsamkeit: Sie sind perfekt für die Gesundheit. Die Wärme, egal, ob durch Infrarotlampen oder durch Dampf erzeugt, reinigt die Poren, spült die für den Körper gefährlichen Schadstoffe aus und stärkt das Immunsystem. Vor allem für die Atemwege ist das eine wahre Wohltat. Die Infrarotstrahlung wirkt sich zusätzlich noch positiv auf die Muskeln und Gelenke aus.

Beitragsbild: @ depositphotos.com / boggy22

Bewertungen: 4.9 / 5. 144