Sauna oder Infrarotkabine – welches Schwitzen ist gesünder?

Sauna oder Infrarotkabine - welches Schwitzen ist gesünder?

Schwitzen ist gesund, vor allem, wenn es um das Schwitzen in der Sauna geht. Bei diesem gezielten Schwitzen versucht der Körper, den Verlust an Flüssigkeit wieder auszugleichen, und entzieht dem Blut die Feuchtigkeit. In der Folge wird das Blut dicker, zugleich werden viele schädliche Stoffe aus dem Gewebe geschwemmt. Wer in der klassischen Sauna schwitzt, verliert in erster Linie Salze, wer hingegen in einer Infrarotkabine schwitzt, verliert auch schädliche Stoffe wie Schwermetalle, Cholesterin und Antibiotika.

Home Deluxe – Infrarotkabine REDSUN S - 90 x 90 x 190 cm - für 1 Person, 4 Infrarotstrahler, Holz: Hemlocktanne I Infrarotsauna, Sauna,...
  • ✅ MATERIAL: Das hochwertige Hemlock-Tannenholz unserer Infrarotkabinen ist eines der edelsten und dichtesten Hölzer der Welt. Aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit besitzt es eine hervorragende Wärmedämmkapazität und ist somit optimal für den Einsatz in Saunasystemen geeignet.
  • ✅ 230 V ANSCHLUSS: Sie benötigen keinen Starkstrom, für unsere Infrarot Kabine genügt eine gewöhnliche 230 V-Steckdose. So haben Sie zu einem sehr geringen Kostenaufwand, maximale Effizienz. LED-Strahler sorgen ebenfalls für eine langhaltige Beleuchtung
  • ✅ EINFACHE BEDIENUNG: Statt eines Holzofens, wie er in einer finnischen Sauna vorhanden ist, wird diese Infrarotkabine mit Wärmestrahlern betrieben, welche Sie einfach einschalten können und schon wird die Kabine von allein in nur 20 Minuten bis zu 60°C warm.
Artsauna Infrarotkabine Nyborg S90V - Infrarotsauna Vollspektrumstrahler, LED-Farblicht & große Glastür - Wärmekabine für 1 Person 90x90 cm
  • ✅ Wellness für Zuhause: Infrarotkabine 90x90x190 cm für 1 Personen; 1 Flächen- & 5 Vollspektrumstrahler für gezielte Bestrahlung und wohltuende Tiefenwärme; positive Wirkung bei Verspannungen
  • ✅ Hochwertiges Material: Infrarotsauna aus beständigem Hemlocktannenholz; hervorragende Wärmedämmkapazitäten & natürliche Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit; schafft angenehmes Klima in der Kabine
  • ✅ Stimmungsvolles Ambiente: Wärmekabine mit indirektem LED-Farblicht für perfekte Wohlfühl-Atmosphäre; eingebauter Ionisator für saubere Luft; effektiv gegen Gerüche, Schimmel & Keime
Dewello® Infrarotkabine Infrarotsauna Hyder 115x105 für 1-2 Personen aus Hemlock Holz mit Vollspektrumstrahler, LED-Farblicht, Bluetooth, FM,MP3,USB
  • Diese Infrarotkabine in dem Maß 115x105 cm bietet Platz für 1 - 2 Person und ist aus kanadischem Hemlock Tannenholz gefertigt. Sie haben die Möglichkeit den Temperaturbereich von 30°C bis 65°C zu wählen.
  • Die Wärmekabine verfügt über 6 Vollspektrumstrahler. Durch die Vollspektrumstrahler ist die Kabine ideal für therapeutische Anwendungen geeignet.
  • Die Kabine verfügt zudem über mehrere Optionen im Bereich Multimedia. So können Sie Ihre Musik mit Hilfe Bluetooth, SD-Karte, MP3, USB oder über FM Radio hören. Ionisator mit Ozon Desinfektion & Aroma Therapie inklusive.
Artsauna Infrarotkabine Kiruna130 Premium mit Vollspektrum- & Flächenstrahler, 2 Person, 130x105x190 cm, LED Farblicht & Glastür, Infrarotsauna...
  • ✅ Wellness für Zuhause: Infrarotkabine für 2 Person; ergonomische Rückenlehnen; Flächen- & Vollspektrumstrahler für gezielte Bestrahlung und wohltuende Tiefenwärme; positive Wirkung bei Verspannungen; Rückenstrahler dimmbar
  • ✅ Hochwertiges Material: Infrarotsauna aus beständigem Hemlocktannenholz; hervorragende Wärmedämmkapazitäten & natürliche Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit; schafft angenehmes Klima in der Kabine
  • ✅ Stimmungsvolles Ambiente: Wärmekabine mit indirektem LED-Farblicht für perfekte Wohlfühl-Atmosphäre; eingebauter Ionisator für saubere Luft; effektiv gegen Gerüche, Schimmel & Keime
Dewello® Infrarotkabine Infrarotsauna Pierson 90x90 für 1 Person aus Hemlock Holz mit Vollspektrumstrahler, Bodenstrahler, LED-Farblicht, Bluetooth,...
  • Die Dewello Infrarotkabine PIERSON mit den Maßen 90 x 90 cm ist auf eine Person ausgelegt. Gefertigt aus Hemlock-Tannenholz, unterstützt sie die Wärmedämmung und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Die Temperatur kann zwischen 30°C und 65°C eingestellt werden. Dank Elementbauweise ist die Montage unkompliziert und der Platzbedarf gering.
  • Drei Vollspektrumstrahler, zwei Karbonstrahler an den Seiten sowie ein Karbonstrahler im Boden erzeugen eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Rücken- und Fußbereiche werden gezielt erwärmt. Die Kombination aus punktueller und flächiger Infrarotstrahlung unterstützt eine wohltuende Anwendung bei stabiler Temperatur im gesamten Körperbereich.
  • Die Infrarotkabine bietet ein integriertes Multimediasystem mit Bluetooth, MP3, FM-Radio, USB und SD-Karte. Zwei Lautsprecher im Deckenbereich sorgen für gleichmäßige Klangverteilung. Ein Ionisator mit Ozondesinfektion verbessert die Luftqualität. Die Aromatherapie kann nach Wunsch genutzt werden. Alle Funktionen lassen sich über das zentrale Bedienfeld steuern.

Die finnische Sauna – ein echter Klassiker

In Skandinavien ist in fast jedem Haushalt eine Sauna zu finden. In einer finnischen Sauna wird bei Temperaturen zwischen 80° und 95° Grad in einer trockenen heißen Luft geschwitzt. Nach dem Saunagang folgt eine Abkühlung, beispielsweise durch eine Dusche. Dieser Vorgang weitet die Gefäße, was wiederum die Durchblutung fördert. Ein Saunagang ist erfrischend, macht aber gleichzeitig auch müde. Nach dem Saunieren ist es wichtig, viel zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust wieder aufzufangen. Vor und während des Gangs in die Sauna ist jedoch besser, nicht zu viel zu trinken, denn dies verhindert, dass der Körper, während er schwitzt, entschlacken und sich von Zellgiften reinigen kann.

Die Infrarotkabine – eine etwas andere Sauna

Schwitzen, aber ohne Aufguss und bei angenehmen Temperaturen, die zur Entspannung einladen – in einer Sauna mit Infrarot ist so etwas möglich. In dieser Kabine, die übrigens nicht allzu viel Platz benötigt, arbeiten Infrarotstrahler, die die Wärme in der ganzen Kabine gleichmäßig verteilen. Die von den Strahlern erzeugte Wärme dringt tief in die Haut ein und sorgt dort für ein angenehmes Gefühl. Während der Körper bei einem Saunagang durch das starke Schwitzen vor allem Kochsalz verliert, wird der Organismus bei einem Besuch in der Infrarotkabine von giftigen Stoffen befreit. Viele empfinden die Wärme, die sich in der Infrarotkabine ausbreitet, angenehmer als die Hitze in einer klassischen Sauna.

Welche Strahler kommen zum Einsatz?

Fällt die Wahl auf eine Infrarotkabine, dann gibt es die Wahl zwischen verschiedenen Strahlern. Ist die Kabine mit Flächenstrahlern ausgestattet, dann dringen die Infrarotstrahlen nur in die oberen Schichten der Haut ein und es entsteht eine eher milde Wärme. Diese breitet sich in der Kabine aus, es wird aber nie so heiß, dass die Besucher der Kabine ins Schwitzen kommen. Alle, die in der Infrarotkabine richtig schwitzen wollen, sollten sich für Vollspektrumstrahler oder Keramikstrahler entscheiden. Beide sind sogenannte Punktstrahler, deren Wärme tief in die Haut eindringt. Dies führt dazu, dass der Körper schon nach wenigen Minuten anfängt, stark zu schwitzen. Während es kein Problem ist, sich an einen der Flächenstrahler anzulehnen, um die Wärme zu genießen, dürfen die Punktstrahler nicht berührt werden. Hier droht sonst die Gefahr, sich zu verbrennen und zu verletzen.

Die Infrarotkabine ist die moderne Antwort auf die klassische Sauna. Im Unterschied zu der herkömmlichen Sauna braucht eine Infrarotkabine wenig Platz, sie kann sogar im Schlafzimmer aufgestellt werden. Wird nur eine milde und angenehme Wärme zur Entspannung gewünscht, dann ist eine Kabine mit Flächenstrahlern die beste Wahl. Alle, die aber in der Infrarotkabine ähnlich stark wie in einer klassischen Sauna schwitzen möchten, sollten sich für eine Infrarotkabine mit Punktstrahlern entscheiden. Wer hingegen trockene Hitze und Aufgüsse mag, sollte eine klassische finnische Sauna besuchen.

Beitragsbild: @ depositphotos.com / amixstudio

Bewertungen: 4.9 / 5. 113