Der Winter ist endlich da. Er hat den nicht enden wollenden Sommer mitgenommen, der bis in den Herbst dauerte. Die Temperaturen sind in den Keller gefallen und die Kälte macht Lust auf ein Aufwärmen in der Infrarot Wärmekabine. Viele, die eine solche Wärmekabine besitzen, haben sie vielleicht den Sommer über nicht genutzt. Ist das der Fall, wird es jetzt Zeit, die Wärmekabine gründlich zu reinigen. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass sich die Wärme wohltuend auf Geist und Körper auswirken kann.
- ✅ Wellness für Zuhause: Infrarotkabine 150x150x190 cm mit 2 Liegen; 5 Vollspektrum- & 4 Flächenstrahler für gezielte Bestrahlung und wohltuende Wärme; positive Wirkung bei Verspannungen
- ✅ Hochwertiges Material: Infrarotsauna aus beständigem Hemlocktannenholz; hervorragende Wärmedämmkapazitäten & natürliche Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit; schafft angenehmes Klima in der Kabine
- ✅ Stimmungsvolles Ambiente: Wärmekabine mit indirektem LED-Farblicht für perfekte Wohlfühl-Atmosphäre; eingebauter Ionisator für saubere Luft; effektiv gegen Gerüche, Schimmel & Keime
- ✔ LED-Farblicht: Ein besonderes Highlight ist das stimmungsvolle LED-Licht. Die bunten Lichter wechseln automatisch zwischen verschiedenen Farben und schaffen so die perfekte Wohlfühl-Atmosphäre.
- ✔ Hochwertiges Hemlock-Holz: Das spezielle Holz hält die warme Infrarotstrahlung innerhalb der Wärmekabine. Zusammen mit der wasserabweisenden Eigenschaft des Holzes schafft dies ein angenehmes Klima
- ✔ 9 Infrarotstrahler: 1 Vollspektrum- und 1 Keramikstrahler sorgen für eine intensive Hitze, die tief in Ihren Körper eindringt. 7 Flächenstrahler verteilen eine milde Wärme in der gesamten Kabine.
- Hohe Sicherheit:Das Begasungsmaschine verfügt über Schutzfunktionen gegen Stromschlag, Explosionen, Trockenbrand und Überdruck
- Intelligente Steuerung:Das LED-Display und die Smart-Touch-Tasten ermöglichen eine klare und intuitive Bedienung. Die Fernbedienung bietet zusätzlichen Komfort mit einer Reichweite von 2 M(6,56 ft).
- Hochwertige Materialien:Das Dampfsauna Kit besteht aus PP, PC und 304 Edelstahl, die durch einen Polierprozess widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, Korrosion, Lecks, Rost und Kratzer sind. Es ist robust, langlebig und ideal für den langfristigen Einsatz.
- ✅ Regeneration durch wohltuende Infrarotstrahlung: Vollspektrumstrahler lockern Muskeln, fördern die Durchblutung und helfen, nach Sport oder langen Arbeitstagen zu entspannen
- ✅ Hochwertiges Hemlockholz aus Naturholz: Das helle, robuste Holz sorgt für ein angenehmes Klima und fügt sich stilvoll in jedes Zuhause ein
- ✅ Leistungsstark & energieeffizient: Mit 1850 W ist die Infrarotsauna schnell aufgeheizt – perfekt für kleine und große Räume
- EINE NEUE WAHL FÜR HEIMSAUNA: Die Dampfsauna mit den Maßen 89 x 89 x 149 cm bietet Platz für 1-2 Personen, so dass Sie das Dampfbad-Erlebnis mit Ihrer Familie oder Freunden genießen können. Gleichzeitig kommt die Dampfsauna auch mit einem Klappstuhl und einem Fußmassagegerät aus Holz, um Ihnen ein besseres Dampfsauna-Erlebnis zu bieten
- INDIVIDUELLES DESIGN DER TEMPERATURREGELUNG: Das Saunazelt ist mit einer Fernbedienung ausgestattet, die 9 Temperatureinstellungen bietet, so dass Sie die passende Temperatur von 40-66 °C wählen können. Außerdem verfügt das Saunazelt über einen automatische Timer mit 9 Stufen (15-90 Minuten), um Ihre individuellen Saunabedürfnisse zu erfüllen
- SICHERER DAMPFERZEUGER: Der Dampferzeuger mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern ist für 220 V ausgelegt und hat eine Leistung von ca. 900-1000 W. Der Dampfgenerator ist in der Lage, feinen Dampf und Wassernebel zu erzeugen, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Der ist auch mit einem Überhitzungsschutz, Trockenlaufschutz, Auslaufschutz und Explosionsschutz ausgestattet, um Ihre Sicherheit zu maximieren
- Die Infrarotkabine PIERSON 135 × 105 cm aus Hemlock-Tannenholz bietet Platz für 1-2 Personen. Das Holz trägt zur Wärmedämmung bei und sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur. Die Temperatur kann zwischen 30°C und 65°C eingestellt werden. Dank der Elementbauweise lässt sich die Kabine einfach montieren und flexibel in unterschiedlichen Wohnräumen platzieren.
- Die Kombination aus fünf Vollspektrumstrahlern, zwei seitlichen Karbonstrahlern und einem Karbonstrahler im Boden sorgt für eine gezielte Wärmeabgabe. Rücken, Beine und Füße werden gleichmäßig erwärmt, wodurch eine angenehme Umgebungstemperatur entsteht. Die Anordnung der Strahler unterstützt eine gleichmäßige und wohltuende Wärmeverteilung.
- Das integrierte Multimedia-System ermöglicht die Musikwiedergabe über Bluetooth, FM-Radio, SD-Karte, MP3 oder USB. Zusätzlich verbessert ein Ionisator mit Ozondesinfektion die Luftqualität in der Kabine. Die Aromatherapie kann individuell eingestellt werden, um ein angenehmes Raumgefühl zu schaffen und die Entspannung während der Nutzung zu unterstützen.
Welche Reinigungsmittel sind notwendig?
Für die Reinigung der Wärmekabine braucht man ein sauberes Microfasertuch, einen Staubsauger und Schleifpapier. Zunächst mit dem Staubsauger eventuelle Haare und auch den Staub aus den Ecken und vom Boden der Wärmekabine entfernen. Das Microfasertuch nur leicht anfeuchten und dann alle glatten Flächen der Kabine reinigen. Dazu gehören die Tür, die Fenster, die Sitzflächen sowie die Infrarotstrahler und die Glasflächen. Bevor es an die Reinigung der Strahler geht, ist es wichtig, den Strahler vom Stromnetz zu trennen. Aggressive Reinigungsmittel, die die Oberflächen angreifen und sie schließlich zerstören, sind bei der Reinigung nicht nötig. Nicht zu empfehlen ist auch die Reinigung mit einer harten Bürste, denn dabei hier leiden die glatten Flächen, sie können zerkratzen.
Die beste Reinigung für das Holz
Bei der Reinigung des Holzes kommt es darauf an, ob es sich um naturbelassenes oder um lackiertes Holz handelt. Falls es sich um naturbelassenes Holz handelt, kann das mit der Zeit unschöne Flecken bekommen. Diese Flecken lassen sich jedoch relativ einfach wieder entfernen, man braucht ein wenig Geduld. Die Flecken verschwinden am besten mit Schleifpapier. Dabei reicht eine Körnung zwischen 180 und 200 aus und die Holzflächen sehen wieder wie neu aus. Wichtig ist, darauf zu achten, dass ohne Druck in Richtung der Holzmaserung und nicht quer geschliffen wird. Das Schleifen des Holzes hat zudem noch einen angenehmen Effekt: Es lässt den ursprünglichen Geruch des Holzes wieder aufleben, der meist recht schnell verschwindet, wenn die Wärmekabine längere Zeit in Betrieb ist.
Ist eine Wartung der Wärmekabine notwendig?
Grundsätzlich gilt: Eine herkömmliche Wärmekabine, wie sie im Baumarkt oder im Fachhandel gekauft werden kann, braucht keine regelmäßige Wartung. Aber die Kabine immer pfleglich zu behandeln, sodass sie immer ohne Probleme funktioniert und sauber ist, beschert ihr eine lange Lebensdauer. Schließlich möchte jeder an seiner Wärmekabine lange Freude haben. Die Frage, wie oft man die Infrarotwärmekabine reinigen sollte, hängt immer davon ab, wie oft die Kabine in Betrieb ist. Mindestens einmal pro Monat ist eine Reinigung aber zu empfehlen. Das Holz muss jedoch nicht jedes Mal mit Schleifpapier behandelt werden.
Alle, die bei kaltem Wetter gerne mal in der Wärmekabine sitzen, sind gut beraten, die Kabine stets sorgfältig zu reinigen. Das Putzen nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, aber die Kabine erstrahlt jedes Mal wieder in neuem Glanz. Eine Wärmekabine kostet Geld und es ist schade, wenn sie durch eine unsachgemäße Nutzung an Attraktivität verliert. Mit der richtigen Reinigung und wenn alle, die die Kabine nutzen, ein Handtuch dabei haben, hält eine Infrarotwärmekabine viele Jahre.
Beitragsbild: @ depositphotos.com / AngelaRohde