WEKA Saunahaus »SALO«: Ihr persönlicher Rückzugsort für Körper und Seele
Träumen Sie von einem Ort der Ruhe, an dem Sie dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken können? Mit dem WEKA Saunahaus »SALO« holen Sie sich Ihre eigene Wohlfühloase direkt in den Garten. Dieses großzügige Saunahaus vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis.
Stellen Sie sich vor: Draußen sinkt die Sonne langsam hinter den Bäumen, während Sie im wohltuenden Duft des Holzes die Wärme auf Ihrer Haut spüren. Der Stress des Tages verfliegt, Ihre Muskeln entspannen sich und Ihr Geist kommt zur Ruhe. Das WEKA Saunahaus »SALO« ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Ort der Regeneration, der Ihnen hilft, Körper und Seele in Einklang zu bringen.
Ein Meisterwerk der Handwerkskunst: Die Details des WEKA Saunahauses »SALO«
Das WEKA Saunahaus »SALO« überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und seine durchdachten Details. Gefertigt aus bestem nordischem Fichtenholz, strahlt es eine natürliche Wärme und Behaglichkeit aus. Das Holz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.
Die massive Blockbohlenbauweise mit einer Wandstärke von 45 mm sorgt für eine hervorragende Wärmedämmung und ein angenehmes Saunaklima. Die präzise Verarbeitung der einzelnen Holzelemente garantiert eine hohe Stabilität und Dichtigkeit des Saunahauses. So können Sie die wohltuende Wärme ungestört genießen.
Das großzügige Raumangebot des WEKA Saunahauses »SALO« bietet Platz für die ganze Familie oder eine entspannte Saunarunde mit Freunden. Die hochwertige Inneneinrichtung aus weichem Abachiholz sorgt für ein angenehmes Hautgefühl und verhindert unangenehmes Erhitzen. Die bequemen Saunabänke laden zum Verweilen ein und bieten ausreichend Platz zum Liegen und Entspannen.
Die Ganzglastür aus Sicherheitsglas ermöglicht einen freien Blick nach draußen und sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre im Inneren der Sauna. Das integrierte Fenster sorgt zusätzlich für Tageslicht und unterstreicht das einladende Ambiente.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Außenmaße (BxHxT) | 338 x 237 x 338 cm |
Wandstärke | 45 mm |
Holzart | Nordische Fichte |
Farbe | Braun |
Bauweise | Massive Blockbohlenbauweise |
Tür | Ganzglastür aus Sicherheitsglas |
Fenster | Integrierte Fenster |
Inneneinrichtung | Abachiholz |
Ein Ort der Entspannung für die ganze Familie: Die Vorteile des WEKA Saunahauses »SALO«
Das WEKA Saunahaus »SALO« bietet Ihnen zahlreiche Vorteile für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden:
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Saunagänge können Ihr Immunsystem stärken und Sie widerstandsfähiger gegen Erkältungen und andere Erkrankungen machen.
- Entspannung der Muskulatur: Die Wärme in der Sauna hilft, Verspannungen zu lösen und Muskelkater zu lindern.
- Verbesserung der Durchblutung: Die hohen Temperaturen in der Sauna fördern die Durchblutung und können so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
- Entgiftung des Körpers: Durch das Schwitzen in der Sauna werden Giftstoffe und Schlacken aus dem Körper ausgeschieden.
- Stressabbau: Ein Saunagang kann Ihnen helfen, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen.
- Verbesserung des Hautbildes: Die Wärme in der Sauna öffnet die Poren und reinigt die Haut.
- Geselligkeit: Das WEKA Saunahaus »SALO« bietet Platz für die ganze Familie oder eine entspannte Saunarunde mit Freunden.
Mit dem WEKA Saunahaus »SALO« investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Schaffen Sie sich einen Ort der Entspannung, an dem Sie dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken können.
Einfache Montage und flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Das WEKA Saunahaus »SALO« wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank der ausführlichen Montageanleitung einfach und schnell aufbauen. Die einzelnen Holzelemente sind präzise vorgefertigt und passen perfekt zusammen. So können Sie Ihr Saunahaus im Handumdrehen in Ihrem Garten errichten.
Die braune Farbgebung des Holzes fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Sie können das Saunahaus aber auch ganz nach Ihren individuellen Wünschen gestalten und beispielsweise mit einer Lasur in Ihrer Lieblingsfarbe versehen.
Auch die Inneneinrichtung des Saunahauses lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie können beispielsweise zusätzliche Saunabänke oder eine Rückenlehne hinzufügen. Auch die Wahl des Saunaofens liegt ganz bei Ihnen. Ob Holzofen oder Elektroofen – wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Ein Saunahaus für Generationen: Die Langlebigkeit des WEKA Saunahauses »SALO«
Das WEKA Saunahaus »SALO« ist ein Qualitätsprodukt, an dem Sie lange Freude haben werden. Die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von bestem Holz garantieren eine lange Lebensdauer. Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen Ihr Saunahaus viele Jahre lang treue Dienste leisten.
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, das Holz regelmäßig mit einer Holzschutzlasur zu behandeln. So schützen Sie es vor Witterungseinflüssen und Schädlingen. Auch die regelmäßige Reinigung der Sauna ist wichtig, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Mit dem WEKA Saunahaus »SALO« schaffen Sie sich einen Ort der Entspannung und Regeneration, der Ihnen und Ihrer Familie viele Jahre lang Freude bereiten wird. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Atmosphäre Ihrer eigenen Sauna und lassen Sie den Alltag hinter sich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WEKA Saunahaus »SALO«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WEKA Saunahaus »SALO«:
- Ist ein Saunaofen im Lieferumfang enthalten?
Nein, der Saunaofen ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können den passenden Ofen separat in unserem Shop bestellen.
- Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Das ist von den lokalen Bauvorschriften abhängig. Bitte informieren Sie sich vor dem Aufbau bei Ihrem zuständigen Bauamt.
- Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Mit etwas handwerklichem Geschick und der Hilfe von zwei Personen sollte der Aufbau in etwa 1-2 Tagen zu schaffen sein.
- Wie pflege ich das Holz des Saunahauses richtig?
Wir empfehlen, das Holz regelmäßig mit einer Holzschutzlasur zu behandeln, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel.
- Kann ich das Saunahaus auch in einer anderen Farbe streichen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Verwenden Sie dafür am besten eine spezielle Holzschutzfarbe für den Außenbereich.
- Welche Art von Fundament benötige ich für das Saunahaus?
Ein frostsicheres Fundament ist empfehlenswert. Dies kann beispielsweise eine Betonplatte oder ein Streifenfundament sein. Alternativ sind auch Punktfundamente möglich.
- Wie groß sollte der Abstand zu Nachbargrundstücken sein?
Auch hier gelten die lokalen Bauvorschriften. Informieren Sie sich bitte vor dem Aufbau bei Ihrem Bauamt.