WEKA Saunahaus »Naantali«: Ihr persönlicher Rückzugsort für pure Entspannung
Träumen Sie von einem eigenen Wellnessbereich, einem Ort der Ruhe und Geborgenheit, an dem Sie den Alltagsstress hinter sich lassen können? Mit dem WEKA Saunahaus »Naantali« holen Sie sich dieses Gefühl direkt nach Hause. Dieses charmante Saunahaus aus nordischem Fichtenholz bietet Ihnen und einer weiteren Person ein exklusives Saunaerlebnis in den eigenen vier Wänden.
Das Saunahaus »Naantali« besticht durch seine kompakte Bauweise und das stilvolle Design in Beige. Mit den Maßen 210 x 253 x 249 cm (BxHxT) findet es auch in kleineren Gärten oder auf großzügigen Terrassen seinen Platz und wird so zum Mittelpunkt Ihrer persönlichen Wohlfühloase.
Hochwertiges nordisches Fichtenholz für ein authentisches Saunaerlebnis
Das verwendete nordische Fichtenholz zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Das Holz ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und sorgt für ein angenehmes Raumklima in der Sauna. Die natürliche Maserung des Holzes verleiht dem Saunahaus »Naantali« zudem eine warme und einladende Atmosphäre. Spüren Sie die Kraft der Natur und genießen Sie die wohltuende Wärme in diesem exklusiven Saunahaus.
Ausstattung und Details, die begeistern
Das WEKA Saunahaus »Naantali« ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und bietet Ihnen zahlreiche Annehmlichkeiten für ein unvergessliches Saunaerlebnis:
- Massive Blockbohlenbauweise: Die 45 mm starken Blockbohlen aus nordischer Fichte sorgen für eine hervorragende Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima.
- Glastür: Die großzügige Glastür ermöglicht einen Blick nach draußen und sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre im Innenraum. Sie ist aus Sicherheitsglas gefertigt und somit besonders robust.
- Saunabänke: Die hochwertigen Saunabänke aus Weichholz bieten Ihnen und Ihrem Partner ausreichend Platz zum Entspannen. Die ergonomische Form sorgt für einen hohen Sitzkomfort.
- Ofenschutzgitter: Das Ofenschutzgitter schützt Sie vor versehentlichem Kontakt mit dem heißen Saunaofen und sorgt für zusätzliche Sicherheit.
- Dach aus Massivholz: Das Massivholzdach schützt das Saunahaus zuverlässig vor Witterungseinflüssen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Abmessungen (BxHxT) | 210 x 253 x 249 cm |
Material | Nordisches Fichtenholz |
Wandstärke | 45 mm |
Anzahl Personen | 2 |
Farbe | Beige |
Bauweise | Blockbohlenbauweise |
Tür | Glastür aus Sicherheitsglas |
Montage und Pflege
Das WEKA Saunahaus »Naantali« wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank der detaillierten Montageanleitung einfach und unkompliziert aufbauen. Für die Montage werden idealerweise zwei Personen benötigt. Um die Langlebigkeit Ihres Saunahauses zu gewährleisten, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege des Holzes mit einer geeigneten Holzschutzlasur. So bleibt Ihr Saunahaus lange schön und einsatzbereit.
Entspannung pur für Körper und Seele
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die wohltuende Welt der Sauna. Das WEKA Saunahaus »Naantali« bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Die Wärme der Sauna entspannt die Muskeln, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Nach einem Saunagang fühlen Sie sich erfrischt und revitalisiert.
Schaffen Sie sich Ihren persönlichen Rückzugsort und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sauna in Ihrem eigenen Garten. Mit dem WEKA Saunahaus »Naantali« investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum WEKA Saunahaus »Naantali«
- Ist ein Saunaofen im Lieferumfang enthalten?
Nein, der Saunaofen ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie können den passenden Saunaofen separat in unserem Shop bestellen. Wir empfehlen, die Leistung des Ofens an die Größe des Saunahauses anzupassen. - Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Das ist von den örtlichen Bauvorschriften abhängig. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Aufbau bei Ihrem zuständigen Bauamt. - Wie oft sollte ich das Holz des Saunahauses pflegen?
Wir empfehlen, das Holz des Saunahauses je nach Witterungseinfluss alle ein bis zwei Jahre mit einer geeigneten Holzschutzlasur zu behandeln. - Kann ich das Saunahaus auch unbehandelt aufstellen?
Davon raten wir ab. Eine Behandlung mit einer Holzschutzlasur schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und verlängert die Lebensdauer des Saunahauses erheblich. - Wie reinige ich die Saunabänke?
Die Saunabänke können Sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel abwischen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. - Ist eine separate Stromleitung für den Saunaofen notwendig?
Ja, für den Anschluss des Saunaofens ist in der Regel eine separate Stromleitung erforderlich. Bitte lassen Sie den Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchführen. - Kann das Saunahaus auch spiegelverkehrt aufgebaut werden?
Bitte prüfen Sie die Montageanleitung. In vielen Fällen ist ein spiegelverkehrter Aufbau möglich, aber es kann Einschränkungen geben. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen dazu haben.