Entspannung pur im eigenen Garten: Das KARIBU Saunahaus »Segewold«
Träumen Sie von wohltuender Entspannung, wann immer Sie es wünschen? Mit dem KARIBU Saunahaus »Segewold« holen Sie sich Ihre persönliche Wellness-Oase direkt nach Hause. Dieses elegante Saunahaus vereint hochwertiges Design mit modernster Technik und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis, das Körper und Seele in Einklang bringt.
Das Saunahaus »Segewold« ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein echter Blickfang für Ihren Garten. Das freundliche Beige fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleiht Ihrem Außenbereich eine stilvolle Note. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Atmosphäre – allein, mit Ihrem Partner oder mit Freunden.
Technische Details und Highlights des KARIBU Saunahauses »Segewold«
Das Saunahaus »Segewold« überzeugt mit seinen durchdachten Details und seiner hochwertigen Ausstattung:
- Abmessungen: BxTxH: 231 x 196 x 238 cm
- Farbe: Beige
- Ofen: 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung
- Bauweise: Elementbauweise für einfache Montage
- Material: Nordische Fichte, naturbelassen
- Dach: Massivholzdach mit Bitumendachbelag zur Ersteindeckung
- Tür: Glastür mit Sicherheitsglas
- Fenster: Optional erhältlich
Der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung ermöglicht Ihnen eine individuelle Saunagestaltung. Wählen Sie zwischen klassischer finnischer Sauna mit trockener Hitze oder einem sanften Dampfbad mit höherer Luftfeuchtigkeit. Die externe Steuerung erlaubt eine präzise Temperaturregelung, sodass Sie Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen können.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
KARIBU legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das Saunahaus »Segewold« wird aus hochwertiger nordischer Fichte gefertigt. Dieses Holz zeichnet sich durch seine natürliche Schönheit, seine hohe Stabilität und seine hervorragenden Isoliereigenschaften aus. Die Elementbauweise ermöglicht eine einfache und schnelle Montage, sodass Sie Ihr neues Saunahaus schon bald in vollen Zügen genießen können.
Das Massivholzdach mit Bitumendachbelag zur Ersteindeckung schützt Ihr Saunahaus zuverlässig vor Wind und Wetter. Die Glastür mit Sicherheitsglas sorgt für einen stilvollen Look und lässt viel Licht in den Innenraum. Optional sind Fenster erhältlich, die Ihnen einen schönen Ausblick in Ihren Garten ermöglichen.
Wellness für Körper und Seele: Die Vorteile des Saunierens
Regelmäßiges Saunieren hat zahlreiche positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die Wärme entspannt die Muskeln, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Beim Schwitzen werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt, die Haut wird gereinigt und das Hautbild verbessert sich. Darüber hinaus wirkt Saunieren stressabbauend und stimmungsaufhellend.
Das KARIBU Saunahaus »Segewold« bietet Ihnen die Möglichkeit, diese wohltuenden Effekte ganz bequem in Ihrem eigenen Zuhause zu erleben. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag, entspannen Sie in der Wärme und tanken Sie neue Energie. Verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wellness-Oase und genießen Sie die vielen Vorteile des Saunierens.
Der Bio-Kombi-Ofen: Vielfalt für Ihr Saunaerlebnis
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen ist das Herzstück des Saunahauses »Segewold«. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Saunavarianten zu genießen:
- Klassische Finnische Sauna: Trockene Hitze bei hohen Temperaturen (80-100°C) für eine intensive Entspannung.
- Dampfbad/Sanarium: Sanfte Wärme bei niedrigeren Temperaturen (45-60°C) und hoher Luftfeuchtigkeit für eine schonende Entspannung und Hautpflege.
- Kräuterbad: Verwenden Sie Kräuter und ätherische Öle, um die Luft mit wohltuenden Düften anzureichern und die Wirkung des Saunabads zu verstärken.
Die externe Steuerung ermöglicht Ihnen eine präzise Kontrolle über Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sodass Sie Ihr Saunaerlebnis optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Dank der einfachen Bedienung ist die Steuerung auch für Sauna-Neulinge leicht zu handhaben.
Montage und Pflege: So einfach geht’s
Das KARIBU Saunahaus »Segewold« wird als Bausatz geliefert und ist dank der Elementbauweise einfach zu montieren. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt bei und führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess. Für die Montage benötigen Sie lediglich grundlegende handwerkliche Fähigkeiten und das übliche Werkzeug.
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege. Reinigen Sie den Innenraum nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch und lüften Sie das Saunahaus gut durch. Schützen Sie das Holz vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, indem Sie es regelmäßig mit einem geeigneten Holzschutzmittel behandeln.
Eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
Das KARIBU Saunahaus »Segewold« ist mehr als nur ein Saunahaus – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Gönnen Sie sich die Entspannung und Erholung, die Sie verdienen, und schaffen Sie sich Ihren persönlichen Rückzugsort im eigenen Garten. Bestellen Sie noch heute Ihr KARIBU Saunahaus »Segewold« und freuen Sie sich auf unvergessliche Saunaerlebnisse!
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Abmessungen (BxTxH) | 231 x 196 x 238 cm |
Farbe | Beige |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Externe Steuerung |
Material | Nordische Fichte |
Bauweise | Elementbauweise |
Dach | Massivholzdach mit Bitumendachbelag |
Tür | Glastür mit Sicherheitsglas |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Segewold«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Segewold«:
- Ist der Aufbau des Saunahauses schwierig?
Nein, dank der Elementbauweise ist der Aufbau relativ einfach und kann mit grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt dem Bausatz bei.
- Welchen Stromanschluss benötige ich für den Ofen?
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen Starkstromanschluss (400V). Bitte lassen Sie den Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchführen.
- Wie lange dauert es, bis das Saunahaus aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Temperatur ab. In der Regel dauert es ca. 30-60 Minuten, bis das Saunahaus auf Betriebstemperatur ist.
- Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus ist für die ganzjährige Nutzung geeignet. Achten Sie jedoch darauf, das Saunahaus vor starkem Frost zu schützen und regelmäßig zu lüften.
- Welche Holzpflege ist für das Saunahaus empfehlenswert?
Um die Lebensdauer des Holzes zu verlängern, empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit einem geeigneten Holzschutzmittel. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das für den Innen- und Außenbereich geeignet ist.
- Sind Fenster im Lieferumfang enthalten?
Fenster sind optional erhältlich und gehören nicht zum Standardlieferumfang. Sie können diese bei Bedarf separat bestellen.
- Wie reinige ich den Saunaofen?
Den Saunaofen können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen, wenn er abgekühlt ist. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.