Entfliehen Sie dem Alltag mit dem KARIBU Saunahaus »Doblen«
Träumen Sie von einem Ort der Ruhe und Entspannung, an dem Sie die Hektik des Alltags hinter sich lassen können? Mit dem KARIBU Saunahaus »Doblen« holen Sie sich Ihre persönliche Wellness-Oase direkt nach Hause. Dieses charmante Saunahaus vereint traditionelle Saunakultur mit modernem Design und hochwertiger Technik und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis.
Das KARIBU Saunahaus »Doblen« besticht durch seine kompakte Größe und die dennoch großzügige Raumgestaltung. Mit den Maßen 196 x 196 x 228 cm findet es auch in kleineren Gärten oder auf Terrassen Platz. Das bunte Design verleiht Ihrem Außenbereich einen fröhlichen und einladenden Akzent.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Das Saunahaus »Doblen« wird aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz gefertigt. Dieses Holz ist besonders robust, langlebig und beständig gegen Witterungseinflüsse. Die präzise Verarbeitung und die sorgfältige Konstruktion garantieren Ihnen eine lange Lebensdauer Ihres Saunahauses.
Die Wände des Saunahauses sind in Elementbauweise gefertigt. Diese Bauweise bietet eine hohe Stabilität und eine gute Wärmedämmung. So können Sie die Wärme in Ihrer Sauna optimal genießen und gleichzeitig Energie sparen.
Ein Saunaerlebnis für alle Sinne
Das Herzstück des KARIBU Saunahauses »Doblen« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung. Dieser Ofen ermöglicht Ihnen verschiedene Saunaformen: von der klassischen finnischen Sauna mit hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit über die sanfte Biosauna mit moderaten Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit bis hin zur wohltuenden Kräutersauna mit aromatischen Aufgüssen.
Mit der externen Steuerung können Sie die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Beleuchtung ganz einfach und bequem von außen einstellen. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Saunaerlebnis und können es ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten.
Die Vorteile des KARIBU Saunahauses »Doblen« im Überblick:
- Kompakte Größe, ideal für kleine Gärten und Terrassen
- Hochwertiges, nordisches Fichtenholz für lange Lebensdauer
- Elementbauweise für hohe Stabilität und gute Wärmedämmung
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen für verschiedene Saunaformen
- Externe Steuerung für einfache und bequeme Bedienung
- Buntes Design für einen fröhlichen Akzent in Ihrem Garten
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Außenmaße (B x T x H) | 196 x 196 x 228 cm |
Wandstärke | 40 mm |
Holzart | Nordische Fichte |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Extern |
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag in Ihre eigene Sauna eintauchen und die wohlige Wärme auf Ihrer Haut spüren. Lassen Sie den Stress und die Anspannung des Alltags hinter sich und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sauna auf Körper und Geist. Das KARIBU Saunahaus »Doblen« ist Ihr persönlicher Rückzugsort, an dem Sie neue Energie tanken und sich rundum wohlfühlen können.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und gönnen Sie sich das KARIBU Saunahaus »Doblen«. Sie werden es nicht bereuen!
Erleben Sie die Vielfalt der Saunaformen
Mit dem Bio-Kombi-Ofen des KARIBU Saunahauses »Doblen« haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Saunaformen zu genießen und so Ihr Saunaerlebnis ganz individuell zu gestalten.
- Finnische Sauna: Die klassische Saunaform mit hohen Temperaturen (80-100°C) und niedriger Luftfeuchtigkeit (10-20%). Ideal für eine intensive Entgiftung und Stärkung des Immunsystems.
- Biosauna: Eine sanftere Alternative zur finnischen Sauna mit moderaten Temperaturen (50-60°C) und höherer Luftfeuchtigkeit (40-50%). Besonders geeignet für Saunaanfänger und Menschen mit Kreislaufproblemen.
- Kräutersauna: Eine wohltuende Saunaform, bei der aromatische Kräuteraufgüsse die Luft mit ihren ätherischen Ölen anreichern. Die Kräuter wirken entspannend, belebend oder heilend, je nach Art der verwendeten Kräuter.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Saunaformen und finden Sie heraus, welche Ihnen am besten gefällt und welche Ihnen am besten tut.
Das Saunieren – mehr als nur Schwitzen
Das Saunieren ist nicht nur eine Möglichkeit, sich zu entspannen und zu erholen, sondern auch eine Wohltat für Ihre Gesundheit. Regelmäßige Saunabesuche können:
- Das Immunsystem stärken
- Die Durchblutung fördern
- Die Muskeln entspannen
- Die Haut reinigen und pflegen
- Den Stress reduzieren
- Den Schlaf verbessern
Machen Sie das Saunieren zu einem festen Bestandteil Ihrer Wellness-Routine und profitieren Sie von den zahlreichen positiven Effekten auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Planung und Aufbau – So einfach geht’s
Das KARIBU Saunahaus »Doblen« wird als Bausatz geliefert, der sich mit etwas handwerklichem Geschick leicht selbst aufbauen lässt. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt dem Bausatz bei. Alternativ können Sie auch einen professionellen Montageservice in Anspruch nehmen.
Vor dem Aufbau sollten Sie einen geeigneten Standort für Ihr Saunahaus auswählen. Der Standort sollte eben und befestigt sein. Achten Sie auch auf ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien.
Für den elektrischen Anschluss des Saunaofens ist ein Fachmann erforderlich. Lassen Sie den Anschluss unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchführen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Doblen«
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Doblen«.
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für Ihr Saunahaus erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Landesbauordnungen und kommunalen Bestimmungen ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Der Aufbau des Saunahauses dauert in der Regel ein bis zwei Tage, je nach handwerklichem Geschick und Anzahl der Helfer. Wenn Sie den Aufbau von einem professionellen Montageservice durchführen lassen, geht es in der Regel schneller.
Wie oft sollte ich in die Sauna gehen?
Wie oft Sie in die Sauna gehen sollten, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer körperlichen Verfassung ab. Für gesunde Menschen sind ein bis zwei Saunabesuche pro Woche in der Regel unbedenklich. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und übertreiben Sie es nicht.
Wie reinige ich das Saunahaus richtig?
Nach jedem Saunabesuch sollten Sie das Saunahaus gut durchlüften. Reinigen Sie die Sitzbänke regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können.
Welche Holzpflege ist für das Saunahaus empfehlenswert?
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, empfehlen wir, das Holz regelmäßig mit einem speziellen Holzschutzmittel zu behandeln. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das für den Einsatz im Innenbereich geeignet ist und keine schädlichen Dämpfe abgibt.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus kann auch im Winter problemlos genutzt werden. Achten Sie darauf, dass der Ofen ausreichend dimensioniert ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Vor dem Saunieren sollten Sie das Saunahaus gegebenenfalls etwas vorheizen.
Was muss ich bei der Auswahl der Aufgussmittel beachten?
Verwenden Sie ausschließlich spezielle Saunaaufgussmittel, die für den Einsatz in Saunen geeignet sind. Verwenden Sie keine ätherischen Öle in reiner Form, da diese zu Hautreizungen führen können. Achten Sie auf die Dosierungsempfehlungen des Herstellers.